Wespennest entfernen lassen Hollfeld

Wespen sind nützliche Insekten, die sogar unter Naturschutz stehen. Werden sie nicht bedroht, stellen sie für uns Menschen auch keine Gefahr dar. Bauen die Wespen aber in unmittelbarer Nähe Ihres Hauses ihr Nest, können Sie durchaus zur Plage werden. Leben in Ihrem Haushalt kleine Kinder, Senioren oder Menschen, die auf Wespenstiche allergisch reagieren, warten Sie nicht zu lange und beauftragen Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer in Hollfeld . Er wird das Wespennest fachgerecht umsetzen und Sie können wieder entspannt auf der Terrasse Ihren Kaffee trinken.
Ein Wespennest in Hollfeld selbst entfernen? Besser nicht!
Es ist verständlich, dass Sie die Wespen möglichst schnell loswerden möchten. Ein Wespennest in Hollfeld sollten Sie allerdings gleich aus mehreren Gründen nicht selbst entfernen. Zum Einen ist das Ausräuchern streng verboten und es drohen hohe Geldstrafen, wenn Sie dabei erwischt werden. Auf der anderen Seite gefährden Sie aber auch Ihre Gesundheit. Sobald die Wespen sich angegriffen fühlen, werden Sie aggressiv und stechen zu. Ein Wespenstich ist keine Kleinigkeit; für Allergiker kann er sogar lebensgefährlich sein.
Wespen richtig bekämpfen: So geht es

Wenn sich die Wespen an Ihren Kaffeetisch verirren, bewahren Sie auf jeden Fall Ruhe und schlagen Sie keinesfalls um sich. Die Wespen fühlen sich dann bedroht und stechen zu.
Was macht der Schädlingsbekämpfer gegen Wespen in Hollfeld?

Die Umsiedlung eines Wespennestes in Hollfeld plant man am besten im zeitigen Frühjahr, wenn das Nest noch nicht bewohnt ist. Auch der späte Herbst eignet sich für ein Umsetzen, denn dann ist das Nest wieder leer.
Wann darf ein Wespennest in Hollfeld beseitigt werden?
Oberste Priorität hat es, das Wespennest in Hollfeld zu erhalten und wenn möglich umzusetzen. Geht vom Nest aber eindeutig Gefahr für den Menschen aus, darf das Nest laut Naturschutzgesetzt vernichtet werden. Eine solche Gefahr ist dann gegeben, wenn sich das Wespennest in unmittelbarer Häusernähe befindet und hier Menschen leben, die gegen Wespenstiche allergisch sind. Dann darf der Schädlingsbekämpfer Gift einsetzen, um die Wespen zu töten.
Was kostet es, ein Wespennest in Hollfeld entfernen zu lassen?
Je nachdem, welcher Aufwand mit der Entfernung des Nestes verbunden ist, planen Sie Kosten von etwa 100 bis 300 Euro ein. Diese sind abhängig von der Größe und Lage des Nestes ebenso wie von der Dringlichkeit des Einsatzes. Soll der Schädlingsbekämpfer Sie möglichst zeitnah aufsuchen, sind die Kosten dementsprechend höher. Auch die Lage spielt eine Rolle bei der Preisgestaltung: Ist das Nest allein mit einer Leiter nicht zu erreichen, kommen höhere Kosten auf Sie zu. Besonders ärgerlich sind Wespen, die in unmittelbarer Hausnähe ihr Nest gebaut haben. Meist handelt es sich dabei um Erdwespen. Ihre Nester findet man häufig in Rollladenkästen oder Dachverkleidungen. Die Erdwespe, auch als Gemeine Wespe bezeichnet, gilt als besonders aggressiv. Es gibt aber auch Wespenarten, die ihre freihängenden Nester bevorzugt an Bäumen oder Sträuchern bauen. Diese Wespenarten sind häufig friedfertiger und die Umsiedlung der freihängenden Nester für den Profi einfacher.
Für diese Kosten muss grundsätzlich der Vermieter aufkommen. Pflicht für Sie als Mieter ist es dann aber, Ihren Vermieter rechtzeitig über die Existenz des Wespennestes zu informieren.
Fazit
So lästig die Wespen auch sind: Versuchen Sie niemals, das Nest durch Ausräuchern oder Zerschlagen selbst zu entfernen. Zu groß ist dabei die Gefahr, dass Sie gestochen werden. Das Ausräuchern birgt zudem eine große Brandgefahr, da Wespennester ausschließlich aus holzähnlichem Material bestehen. Vertrauen Sie stattdessen auf das Fachwissen eines professionellen Schädlingsbekämpfers und lassen Sie das Nest fachgerecht beseitigen! Die Umsiedlung ist dabei die humanere Methode, während bei der kompletten Beseitigung mit Insektiziden gearbeitet wird. Durch dieses Spray oder Pulver sterben die Tiere und auch die Larven ab.
Weitere Einsatzgebiete
Weiterführende Informationen:
- Bundesamt für Naturschutz (BfN): Informationen zum Schutzstatus von Wespen und Hornissen, sowie allgemeine Hinweise zum Umgang mit Wespennestern: https://www.bfn.de/
- Deutscher Naturschutzbund (DNB): Informationen zum Schutzstatus von Wespen und Hornissen, sowie Tipps zur Umsiedlung von Wespennestern: https://www.nabu.de/index.html






